Berlin, Willy Brandt und die Demokratie

Willy Brandts Regierungserklärung »Mehr Demokratie wagen«

Die unter Willy Brandt erlassenen Reformen lassen so gut wie keinen Lebensbereich aus. Das reformierte Strafrecht geht von nun an von einem neuen Menschenbild aus. An die Stelle des Untertans tritt der für sich selbst verantwortliche Bürger. So erlangt die Frau in den 70-er Jahren erstmals die formale Gleichstellung im Ehe- und Familienrecht, das Wahlalter wird auf 18 Jahre gesenkt und Mitbestimmungsrechte in Betrieben und Schulen werden massiv ausgebaut.
Jutta Steinruck

Was heute vielen als Selbstverständlichkeit gilt, musste vor zwei Generationen erst mühsam erkämpft werden. Das sollten wir bedenken, wenn wir heute glauben, ein demokratisches Defizit in unserem Staat festzustellen zu müssen.


Berlin Wall Ball - (M)EIN LICHT FÜR DIE EINHEIT

Lichtgrenze

Vom 07. bis 09. November 2014 feiert Berlin 25 Jahre Mauerfall!

Die Installation LICHTGRENZE illuminiert den Verlauf der ehemaligen Mauer — der BERLIN WALL BALL illuminiert die Massen.

Mehr Infos:
berlin.de/mauerfall2014/
facebook.com/fallofthewall25
mauerfall-shop.de


Wie Facebook Wahlen beeinflusst

Bereits bei der Kongresswahl vor vier Jahren bekamen 60 Millionen amerikanische Nutzer von Facebook, den Hinweis, wählen zu gehen. Dazu wurden bis zu sechs Profilbilder von Freunden eingeblendet, die bereits gewählt hatten. Und tatsächlich: Wer die Nachricht sah, ging eher zur Wahl, als Facebook-Nutzer, die keinen personalisierten Hinweis erhalten hatten.
SZ


Wirkungen von Bürgerbeteiligung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Die Ergebnisse legen nahe, dass die verstärkte Nutzung neuer Formen von Bürgerbeteiligung ein sinnvoller Weg ist, um die repräsentativen Demokratien zu unterstützten.
Steffen Vetter

Kluge Analyse.