Der Einfluss von Lobbyisten auf die Politik

Wie beeinflusst Lobbying die Gesetzgebung in Brüssel? Welchen Einfluss haben Verbände? Wie funktioniert Lobbying in Berlin?

How does lobbying affect European law?

In response to this affair (dubbed the »cash for amendments« scandal) the European Parliament brought in a stricter Code of Conduct for MEPs, requiring them to declare any payments they receive, as well as any potential conflicts of interests. In addition, a new »Transparency Register« was set up, and it currently lists the activities and sources of funding of 5870 organisations in Brussels.
However, critics argue that the Code of Conduct is not sufficiently enforced and that signing-up to the Transparency Register is still voluntary. So, are rules around lobbying tough enough in Brussels? And how exactly does lobbying affect how European laws are made?
Debating Europe

Aktuell 62 Kommentare. Aber nicht vergessen: NGOs sind auch Lobbyisten!


Verbände ohne besonderen Einfluss bei der EU-Entscheidungsfindung

EurActiv.de und die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) haben 580 Stakeholder von deutschen Unternehmen und Verbänden nach den neuesten Trends auf europäischer Ebene befragt.
Verbände-Talk

Mehr als die Hälfte der Lobbyisten und ihrer Auftraggeber denken, dass Verbände und Gewerkschaften wenig oder sehr wenig Einfluss auf die Entscheidungsfindung auf europäischer Ebene haben. Dennoch haben 49 % eine eigene Repräsentanz in Brüssel.


Interview: Wie Lobbyisten in Berlin Politik machen

Argumente sind am Ende nicht ausschlaggebend. Wenn sich ein Politiker mit einem Lobbyisten trifft, kann er dessen Ansichten nachvollziehbar finden, eine halbe Stunde später aber einen anderen Lobbyisten treffen und die Gegenposition genauso überzeugend finden. Lobbyismus ist vielmehr die Kunst der menschlichen Beziehungspflege.
Rhein-Zeitung

Lesenswerter Artikel über Lobbying in der Rhein-Zeitung. Es gibt auch ein Buch dazu.


Apple’s lone-wolf strategy backfires

Now that Apple is among the world’s largest, most valuable corporations and a mainstream fixture, its allergy to all sorts of public interaction comes off badly to many.
Politico

Apple kann es wieder niemandem Recht machen: Einen Lobbyisten in Washington zu haben, gehört offenbar zu den Spielregeln für große Unternehmen.