Lobbyismus, das Känguru und der Todesstern

Was ist Lobbyismus?

Lobbying ist ein schwer definierbares Phänomen. […] In der Europäischen Union gibt es ungefähr 7.000 registrierte Lobbyisten, aber wenn man die nicht registrierten Lobbyisten dazu rechnet, sind es etwa 30.000. Es gibt ein Europäisches Lobbyregister, doch dies ist zur Zeit noch nicht verpflichtend. Viele Lobbyisten können deshalb agieren ohne sich an bestimmte Regeln halten zu müssen.
Transparency International Deutschland

Das Video wurde u. a. vom Programm PREVENTION OF AND FIGHT AGAINST CRIME (ISEC) der EU finanziert. Da fragt man sich doch …


Lobbyreport 2015: Schwarz-Rot mauert bei Lobbytransparenz

Heute haben wir unseren Lobbyreport 2015 im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. Mit der Publikation ziehen wir eine Zwischenbilanz der Politik der Großen Koalition zur Halbzeit der Legislaturperiode. Das Fazit fällt trotz einiger Fortschritte bei der Lobbyregulierung negativ aus: Schwarz-Rot ist es nicht gelungen, eine umfassende Antwort auf die Lobbyismus-Problematik zu finden.
Lobbycontrol

Was ist eigentlich diese Lobbyismus-Problematik? Wird der Gesetzgebungsprozess wirklich gerechter, wenn bekannt ist, wer wann mit welchem Politiker über was gesprochen hat? Sind Gespräche gleichzusetzen mit Einfluss? Welche Erkenntnis bringt der »Lobby-Fußabdruck« unter Gesetzen?


Lobbyismus, das Känguru und der Todesstern

Was haben Günter Oettinger und der #Todesstern gemeinsam? Warum wird de r#Klimawandel nicht gestoppt? Wie werden schwierige politische Entscheidungen überhaupt getroffen? Das Känguru weiß die Antwort auf all diese Fragen (und mehr).
Lobbycontrol

Tja. Da nützt auch ein Lobby-Register nichts.